museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Johann Georg II. von Sachsen (1613-1680)

"Johann Georg II. (* 31. Maijul./ 10. Juni 1613greg. in Dresden; † 22. Augustjul./ 1. September 1680greg. in Freiberg) war ein Fürst aus dem Haus Wettin (albertinische Linie). Seit 1656 war er Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation." - (de.wikipedia.org 31.01.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Hergestellt Johann Georg II. von Sachsen (1613-1680)
Hergestellt Johann Linck ()
Wurde abgebildet (Akteur) Leopold I. (Kaiser) (1640-1705) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Karl Kaspar von der Leyen (1618-1676) ()

Wurde abgebildet (Akteur) Johann Georg II. von Sachsen (1613-1680)
Gemalt / Geistige Schöpfung Hans Wilhelm Schober ()
Druckplatte hergestellt Cornelis Meyssens (1638-) ()
Druckplatte hergestellt Melchior Küsel (1626-1684) ()
Druckplatte hergestellt Johann Georg Waldreich (-1680) ()
Druckplatte hergestellt / Geistige Schöpfung Jacob von Sandrart (1630-1708) ()
Druckplatte hergestellt / Veröffentlicht Johann Caspar Hoeckner (1629-) ()
Druckplatte hergestellt Philipp Kilian (1628-1693) ()
Druckplatte hergestellt Hainzelmann, Johann ()
Druckplatte hergestellt Samuel Weishun (-1676) ()
Geistige Schöpfung Anselm van Hulle (1601-1674) ()
Geistige Schöpfung Jean Vaillant (1627-1668) ()

[Person-Körperschaft-Bezug] Johann Georg II. von Sachsen (1613-1680)
Hergestellt Reining, Hans ()

Beauftragt Johann Georg II. von Sachsen (1613-1680)
Hergestellt Constantin Rothe ()
Wurde abgebildet (Akteur) Anna Sophie von Dänemark (1647-1717) ()
Verkauft Oberndörffer ()