museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Kriminalisierung

"Als Kriminalisierung wird in der Kriminologie der Prozess bezeichnet, mit dem Verhaltensweisen zu Kriminalität und die ausübenden Personen zu Kriminellen gemacht werden. Ein vorher legales Verhalten wird durch Gesetzgebung oder veränderte Anwendung bestehender Gesetze zu einem illegalen Akt. Eine solche Änderung wird in Rechtsstaaten durch das Rückwirkungsverbot in der zeitlichen Anwendbarkeit eingeschränkt. In autoritären Regimen dagegen wird die Kriminalisierung auch als Mittel zur Unterdrückung und Ausschaltung von Oppositionellen eingesetzt.

Das Antonym zur Kriminalisierung ist die Entkriminalisierung. Auch die unverhältnismäßige Verfolgung und Einordnung von subversiven Bagatelldelikten wie Adbusting durch staatliche Behörden, wie bspw. dem Verfassungsschutz, wird von Autoren der taz sowie von Netzpolitik.org als Kriminalisierung angesehen." - (de.wikipedia.org 10.05.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Fotografie, die den 19-jährigen P. zeigt (1)Fotografie, die den 19 jährigen P. zeigt (2)Fotografie, die den 19 jährigen P. zeigt (3)Fotografie, die den 19 jährigen P. zeigt (4)Fotografie, die den 19-jährigen P. zeigt (5)Abbildung eines Crossdressers
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]