museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
Art der Beziehung[Geographischer Bezug]x
OrtNonnweilerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kochherd Mariahütte Jugendstildekor

Freilichtmuseum Roscheider Hof Öfen, Herde und Zubehör [HR 696 2022]
Kochherd Mariahütte Jugendstildekor (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Christoph Rieder (CC0)
1 / 9 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Stattlicher Regulierherd. Der Ofen steht auf geschwungenen Füßen im gleichen Dekor. Oben führt ein Geländer um den ganzen Ofen mit Ausnahme der Rückseite. Rechts befindet sich oben eine Tür mit einem defekten Schiebergler zum Befüllen des Ofens. Darunter und ganz unten ist die Aschschublade mit einem Drehregler. Über dem Drehregler befindet sich die Inschrift:

C. GOTTBILL
No SEL. ERBEN 108
MARIAHÜTTE

Das "Innenleben" des Herds ist nur noch teilweise vorhanden.

Mariahütte liegt beim Autobahndreieck Nonnweiler und kam erst nach dem 2. Weltkrieg zum Saarland, vorher gehörte es zum Kreis Trier.
Die Hütte ist nach wechselnder Geschichte im Diehl-Konzern aufgegangen. Heutiger Name Diehl-Defence Werk Mariahütte.

Der Küchenherd ist nahezu identisch mit HR / 697 / 2021. DIeser ist jedoch emailiert und Brennkammer und Ofenrohr sind vertauscht.

Material/Technik

Eisen / Guss

Maße

Länge: 61 cm, Höhe: 71,5 cm, Breite: 80 cm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.