museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-11728-III-11772]
Album aus dem Besitz der Bettine-Töchter (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 48 Vorheriges<- Nächstes->

Album aus dem Besitz der Bettine-Töchter

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Album aus grünem Kunstleder mit goldenem Blattschnitt, eingeprägten Rocaillen und goldener Schrift "Album", darin 44 Bleistift-, Kreide-, Buntstift-, Feder- und Pinselzeichnungen aus dem Kreis der Bettine-Töchter Maximiliane, Armgart und Gisela von Arnim. Zwei weitere Zeichnungen gehörten ehemals zu dem Album und liegen heute separiert: Caroline Bardua, Doppelbildnis der Schwestern Maxe und Armgart von Arnim, 1837, Bleistiftzeichnung, 184 x 184 mm, ursprünglich eingeklebt auf Albumseite 1 (Inv.-Nr. III-11728) sowie 2. "Unser täglicher Abendspaziergang in Wiepersdorf", ursprünglich eingeklebt auf Albumseite 27 (Inv.-Nr. III-11762). Alben wie das hier vorliegende entstanden im geselligen Miteinander der Bettine-Töchter Maximiliane, Armgart und Gisela von Arnim mit Freund*innen wie Carolina Bardua und Herman Grimm, die ebenfalls mit gezeichneten Beiträgen in diesem Album vertreten sind. Der Quellenlage nach zu urteilen, müssten noch weit mehr solcher Gemeinschaftswerke entstanden sein als heute in den im Besitz des FDH befindlichen Nachlässen der Familie nachzuweisen sind (vgl. auch das sog. "Album für Anastasie" (IV-1960-013, Nr. 7, oder die "Salonarabesken", IV-1960-013, Nr. 14).

Beschriftung/Aufschrift

Bez. auf dem Albumdeckel: "ALBUM" (Goldprägung); bez. auf dem fliegenden Vorsatz o. mittig: "Skizzenbuch aus dem Besitz der / Töchter Maximiliane, Armgart und / Gisela von Arnim." (Feder in Blau); bez. auf einem auf das Titelblatt aus marmoriertem Papier eingeklebten Zettel: "Album der Töchter Bettina v. Arnims / III / 11728 / 72 = O / 45 / Bl. 1 Bildnis der Maxe u. Gisela (durchgestrichen) Armgard v. Arnim / Bl. 5 Claudine Brentano 5. Oct. 1812 [Brunnen u eine böhmische ? Gehöft.] / Bl. 19 Maxe [v. Arnim] / Bl. 24 Gisela v. Arnim [sign GvA], die Nacht in der Hasenstadt / B. 27 Landschaft in Wiepersdorf / Bl. 31. Wilhelm v. Schweitzer (Schweizermädchen) / Bl. 33 u. 33a Armgart [v. Arnim]" (Feder in Schwarz); bez. auf dem Spiegel hinten, u. re. neben der Inventarnummer: "= O. 45" (Bleistift).

Markierungen

  • Gestempelt (Mittig)
    u. mittig auf dem fliegenden Vorsatz zweimal blauer Stempel FDH

Material/Technik

Album aus grünem Kunstleder mit Goldschnitt sowie eingeprägten Rocaillen und goldener Schrift "Album" auf dem Einband. Darin 44 (ehemals 46) Bleistift-, Kreide-, Buntstift- und Federzeichnungen, Aquarelle und Pastelle

Maße

Album in geschlossenem Zustand: 242 x 370 x 20 mm; Album in geöffnetem Zustand: 242 x 730 x 25 mm

Ausführliche Beschreibung

Provenienz:
19. Jhdt. Armgart von Arnim, Maximiliane von Arnim, Gisela von Arnim, Claudine von Arnim
Bis 1915 Maria Gräfin Oriola (1845-1915), geb. Christ, Witwe von Waldemar Graf Oriola, Schloß Büdesheim, im Erbgang erhalten
1915 - ? Josephine von Buttlar (1861-1941), geb. Leisler, im Erbgang von ihrer Cousine Maria Christ erhalten
o.D. Maria Sommerhoff (1894-1988), geb. von Buttlar und ihre Schwester Cordelia von Buttlar, Schloss Büdesheim (Wetterau), von ihrer Mutter Josephine von Buttlar erhalten
Bis 10.1934 Mario Uzielli (1888-1973), Frankfurt [1]
Ab 10.1934 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben bei Mario Uzielli, Frankfurt, für 60 RM [1]

[1] Inventarbuch des Freien Deutschen Hochstifts/Frankfurter Goethe-Museums

Provenienzbewertung:
Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.

Links/Dokumente

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.