museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-11764]
Nächtliches Flussufer [aus einem Album aus dem Besitz der Bettine-Töchter] (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Nächtliches Flussufer [aus einem Album aus dem Besitz der Bettine-Töchter]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gezeichnet von: Unbekannt
Nächtliches Flussufer. Die Lichtreflexe des hinter Wolken hervorschauenden Mondes sind durch Schaben auf dem Papier Pellée, einem extra für solche Lichteffekte sowie samtige Tonwerte erfundenen Zeichenpapier mit weißer Grundierung und grauem Überzug, erzeugt worden. Um 1850 ist die Verwendung von Papier Pellée durch Maximiliane von Arnim belegt (vgl. die Beschreibungen zu den Datensätzen III-11738, III-11750 sowie III-11760). Den Rahmen zu dem Binnenbild bildet eine allseitige fünffache Einfassungslinie mit Knotenornament in den Ecken; oben mittig ein Engel mit Pfeil, der ein Herz durchbohrt, mit der Feder in Braun, grau laviert und aufgeklebt. Die Zuschreibung der Albumseite ist nicht eindeutig. Während die Binnenzeichnung nicht zuletzt hinsichtlich der verwendeten Zeichenmaterialien für eine Zuschreibung an Maximiliane von Arnim spricht, findet sich die Rahmung mit Flechtbandornamentik auf Skizzenblättern von Gisela von Arnim (vgl. IV-1960-013, Nr. 13, Blatt 23). Die figürlichen Elemente der Rahmung verweisen eher auf Herman Grimm (vgl. Album für Anastasie IV-1960-013, Nr. 7, Blatt 50r).

Inscription

Bez. auf der Albumseite o. re.: "29" (Bleistift)

Material/Technique

Bleistift, gewischt, zur Erzeugung von Weißhöhungen geschabt, auf Papier Pellée, auf ein Untersatzpapier mit gezeichnetem Schmuckrahmen montiert, mit diesem um 90 Grad nach links gedreht auf Albumseite 29 montiert

Measurements

Albumseite: 235 x 362 mm

Detailed description

Provenienz:
19. Jhdt. Armgart von Arnim, Maximiliane von Arnim, Gisela von Arnim, Claudine von Arnim
Bis 1915 Maria Gräfin Oriola (1845-1915), geb. Christ, Witwe von Waldemar Graf Oriola, Schloß Büdesheim, im Erbgang erhalten
1915 - ? Josephine von Buttlar (1861-1941), geb. Leisler, im Erbgang von ihrer Cousine Maria Christ erhalten
o.D. Maria Sommerhoff (1894-1988), geb. von Buttlar und ihre Schwester Cordelia von Buttlar, Schloss Büdesheim (Wetterau), von ihrer Mutter Josephine von Buttlar erhalten
Bis 10.1934 Mario Uzielli (1888-1973), Frankfurt [1]
Ab 10.1934 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben bei Mario Uzielli, Frankfurt, für 60 RM [1]

[1] Inventarbuch des Freien Deutschen Hochstifts/Frankfurter Goethe-Museums

Provenienzbewertung:
Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.

Acknowledgements

Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Founded in 1859, the Freies Deutsches Hochstift is one of the oldest research institutions in the fields of literature and cultural studies. Today,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.