museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Reichsdruckerei Berlin

"Die Reichsdruckerei war eine unmittelbare deutsche Reichsanstalt in Berlin unter der obersten Leitung des Staatssekretärs des Reichspostamtes. Sie entstand am 1. April 1879 durch Vereinigung der 1852 gegründeten Königlich Preußischen Staatsdruckerei mit der Königlich Geheimen Oberhofbuchdruckerei von Decker. Der offizielle Gründungstag der Reichsdruckerei war der 6. Juli 1879. Als Standort wurden die Liegenschaften der früheren preußischen Staatsdruckerei in der Oranienstraße genutzt, die in den Jahren 1879 bis 1881 nach Plänen des Architekten Carl Busse, der auch erster Direktor der Reichsdruckerei war, erweitert wurden." - (de.wikipedia.org 10.08.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Hergestellt Reichsdruckerei Berlin
Hergestellt / Vorlagenerstellung Georg Schiller (Junior) (1858-1937) ()
Vorlagenerstellung Otto Hupp (1859-1949) ()
Vorlagenerstellung Paul Voigt (1859-1924) ()
Vorlagenerstellung Albrecht Dürer (1471-1528) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Martin Luther (1483-1546) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Philipp Melanchthon (1497-1560) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Willibald Pirckheimer (1470-1530) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Reichsbank (Deutsche Reichsbank) ()

Veröffentlicht Reichsdruckerei Berlin
Veröffentlicht H. Berthold AG ()

Druckplatte hergestellt Reichsdruckerei Berlin
Vorlagenerstellung Wenzel Hollar (1607-1677) ()
Vorlagenerstellung Pierre Drevet (1663-1738) ()
Vorlagenerstellung / Wurde abgebildet (Akteur) Hendrick Goltzius (1558-1617) ()
Vorlagenerstellung Claude Mellan (1598-1688) ()
Vorlagenerstellung William Woollett (1735-1785) ()
Vorlagenerstellung Robert Nanteuil (1623-1678) ()
Vorlagenerstellung Antoine Masson (1636-1700) ()
Vorlagenerstellung Andrea Mantegna (1431-1506) ()
Vorlagenerstellung Meister DS ()
Vorlagenerstellung Gérard Edelinck (1640-1707) ()
Vorlagenerstellung Charles Le Brun (1619-1690) ()
Vorlagenerstellung Albrecht Dürer (1471-1528) ()
Vorlagenerstellung Georg Pencz (1500-1550) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Pompone de Bellièvre (1529-1607) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Maria Magdalena (Heilige) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Philipp Melanchthon (1497-1560) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Jesus Christus ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Genoveva von Brabant (730-750) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Francesco Colonna (1433-1527) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Martin Luther (1483-1546) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Heilige Drei Könige ()

[Person-Körperschaft-Bezug] Reichsdruckerei Berlin
[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Georg Engelbach (1817-1894) ()

Gedruckt Reichsdruckerei Berlin
Hergestellt Ernst Forberg ()
Hergestellt Gustav Eilers ()
Hergestellt Karl Straßgürtl ()
Vorlagenerstellung / Hergestellt Georg Friedrich Schmidt (1712-1775) ()
Vorlagenerstellung Wilhelm Sohn (1830-1899) ()
Vorlagenerstellung Prof. Paul Thumann ()
Vorlagenerstellung F. Luthmer ()
Vorlagenerstellung O. Knille ()
Vorlagenerstellung Hyacinthe Rigaud (1659-1743) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Jesus Christus ()
Wurde abgebildet (Akteur) Simeon (der Greis) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Pierre Mignard I (1612-1695) ()
Druckplatte hergestellt Oskar Bangemann (1882-1942) ()
Ausgefertigt / [Person-Körperschaft-Bezug] Kaiserliches Patentamt Berlin ()
Unterzeichnet Curt Schoenberner ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Lukas (Evangelist) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Juden ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hering ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Merleker ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Michelly ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Sydow ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Boese ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Herrmann ()
[Person-Körperschaft-Bezug] von Rotth ()
[Person-Körperschaft-Bezug] von Koenen ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hermann von Dechend (1814-1890) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Oskar Gallenkamp (1832-1910) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Richard Koch (1834-1910) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Löwe ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Röhjer ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Arnold Budczies (1866-1943) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Otto von Glasenapp (1853-1928) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Carl von Grimm (1867-1928) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Karl von Lumm (1864-1930) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Carl Ludwig Bernhard Kauffmann (1861-1932) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Maron ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Oskar Schmiedicke (-1921) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Paul Schneider (Bankier) (1880-) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Rudolf Havenstein (1857-1923) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Frommer ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Gotzmann (gestorben 30.08.1907) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Korn ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Mueller ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Maximilian von Klitzing ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich Koch (Sammler) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Bücher ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Brandes ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Crone-Münzebrock ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Dietrich ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Gennes ()
[Person-Körperschaft-Bezug] H. Grünfeld ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Heim ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hillger ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Keinath ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Lentze ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Millington-Herrmann ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Roesicke ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Siemens ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Sorge ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Urbig ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hugo Hartung ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Kalisyndikat ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Preußische Akademie der Wissenschaften ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Wehrmacht ()
Wurde erwähnt Greiner & Friedrichs ()
Geistige Schöpfung / [Person-Körperschaft-Bezug] Joseph Sattler (1867-1931) ()
Besessen MBK ()
Herausgegeben Reichsamt des Innern ()

Wurde erwähnt Reichsdruckerei Berlin