museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Androgynie

"Androgynie (von altgriechisch ἀνήρ aner, Genitiv ἀνδρός andros ‚Mann‘ und γυνή gyne ‚Frau‘) bedeutet „Vereinigung männlicher und weiblicher Merkmale“. Es wird oft synonym zu „Zwitterhaftigkeit“ verwendet, was aber biologisch nicht korrekt ist.

Umgangssprachlich werden Menschen, die sich bewusst als nicht geschlechtlich zugeordnet darstellen oder anderen Menschen so erscheinen, als androgyn bezeichnet. Schwach ausgeprägte sekundäre Geschlechtsmerkmale bzw. sekundäre Geschlechtsmerkmale des anderen Geschlechts sind für diese Einschätzung oft ursächlich. Auch kann die Wahl der Kleidung oder das Verhalten als androgyn ausgelegt werden." - (de.wikipedia.org 30.03.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Fotografie eines 19jährigen Mannes (1)Fotografie eines 19jährigen Mannes (2)Fotografie von A. P.Fotografie von H. W. und einer weiteren Person
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]