museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Brigadebücher der Brigade 'Käthe Duncker' (KWO)

Brigadebücher der Brigade 'Käthe Duncker' (KWO)

Diese Objektgruppe enthält die Brigadebücher der Brigade "Käthe Duncker" aus dem Kupferwerk des Kabelwerks Oberspree (KWO) für die Jahre 1966/67, 1974/75 und den Januar 1981.
Das Kollektiv des Meisterbereichs Poliererei im Kupferwerk des KWO wurde im März 1966 gegründet mit dem Ziel, bereits zum Frauentag des folgenden Jahres als „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“ ausgezeichnet zu werden, was ihm auch gelang. Vor 1974 nahm das Kollektiv den Namen „Käthe Duncker“ an. Es war eine reine Frauenbrigade, bestehend aus Ziehsteinpoliererinnen, Handpoliererinnen, Diamantpoliererinnen, Hartmetallpolierinnen und Masch.-Ziehsteinpoliererinnen. Die Ziehsteine wurden für die Formung feiner Drähte benötigt. Die Brigadestärke betrug 1966 15 Mitglieder, 1976 waren es noch 11 Frauen. Schon 1966 waren alle Brigademitglieder im FDGB, mehrere waren auch in der DSF und im DFD.

[ 7 Objekte ]

[Stand der Information: ]