museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL CIL XV 4607

CIL XV 4607

Die Objektgruppe umfasst alle Archivalien (Scheden, Gelatinefolien, Klischees), die sich mit der unter CIL XV 4607 edierten Inschrift befassen.

[ 4 Objects ]

CIL XV 4607, Zinkograph

Zinkograph zu CIL XV 4607. Die Zinkplatte waren mit 4 Nägeln auf dem Holz befestigt, von denen noch 3 vorhanden sind. Die Oberfläche zeigt die in das Holz eingedrungene Druckfarbe. Auf der Rückseite ist zweimal in unterschiedlichem Schwarz "XV 4607" sowie, um 90° gedreht, in Blau "84" notiert. Die Zahlen bezeichnen die CIL-Nummer sowie den Druckbogen der CIL-Edition. Mit dem Zinkographen wurde eine Aufschrift auf einer Weinamphore der Form Dressel 1 im Druck wiedergegeben.

CIL XV 4607, Schede

3 Papiere unterschiedlicher Größe, Form und Qualität. Papier 1 (Vorderseite) ist die eigentliche Schede, d. h. die Druckvorlage für CIL XV 4607. Unter der Nummer sind zwei Amphoren erfasst. Der zugeschnittene Abzug des Druckklischees (Zinkographen) von CIL XV 4607 ist direkt auf der Schede angebracht. Im Aufschriftenfeld sind in Rot verschiedene Korrekturen vermerkt. Papier 2 ist ein gefaltetes Umschlagblatt, in dem die Gelatinefolie zu CIL XV 4607 a aufbewahrt wurde. Auf dem Umschlag ist mit Bleistift "13" notiert, in Rot die CIL-Nummer "4607" und "2". "2" bezieht sich auf die Erstpublikation der Aufschrift im Bullettino della Commissione archeologica comunale di Roma 1879, S. 41 Nr. 2, Taf. IX–X Nr. 2. Auf dem Umschlag befindet sich eine Zeichnung der Amphore mit ihrer Aufschrift und den Anmerkungen "rosso" links der Zeichnung und "altezza 1,20" rechts der Zeichnung. Der Umschlag trägt ein Wasserzeichen. Papier 3 ist ein gefaltetes Umschlagblatt, in dem die Gelatinefolie zu CIL XV 4607 b aufbewahrt wurde. Auf dem Umschlag ist mit Bleistift "66" notiert, in Rot die CIL-Nummer "4607" und "3". "3" bezieht sich auf die Erstpublikation der Aufschrift im Bullettino della Commissione archeologica comunale di Roma 1879, S. 41 Nr. 3, Taf. IX–X Nr. 2. Auf dem Umschlag ist notiert: "in rosso sopra framm. di (piccola?) anfora, sul termine del collo e principio del ventre". Bei CIL XV 4607 handelt es sich um Aufschriften auf zwei Weinamphoren der Form Dressel 1.

CIL XV 4607 [a], Gelatinefolie

Auf Gelatinefolie ausgeführte Durchzeichnung zu CIL XV 4607, einer auf zwei Amphoren, hier als [a] und [b] bezeichnet, aufgefundenen Aufschrift. Die Aufschrift wurde mit einem spitzen Gegenstand, z. B. einer Graviernadel, in die Gelatinefolie eingeritzt. Die eingeritzten Linien wurden mit einem pulverförmigen roten Pigment eingefärbt. In Schwarz ist, wie auf dem zugehörigen Papierumschlag, "13" notiert. Es handelt sich um eine interne Zählung durch Dressel. Erkennbar ist ferner eine spiegelverkehrte "2", sowie ein weiteres verwischtes Zeichen. Die Zeichnung wurde im Aufsatz "Di un grande deposito de anfore rinvenuto nel nuovo quartiere del Castro Pretorio" im Bullettino della Commissione Archeologica Comunale di Roma publiziert (S. 41, Nr. 2, Taf. IX–X Nr. 2), ebenso im CIL-Band unter CIL XV 4607. Mit der Zeichnung wurde eine Aufschrift auf einer italischen Weinamphore der Form Dressel 1 wiedergegeben.

CIL XV 4607 [b], Gelatinefolie

Auf Gelatinefolie ausgeführte Durchzeichnung zu CIL XV 4607, einer auf zwei Amphoren, hier als [a] und [b] bezeichnet, aufgefundenen Aufschrift. Als Amphore [b] haben wir hier diejenige Amphore bezeichnet, der in der ersten Zeile die zwei Buchstaben "P" und "C" fehlen. Die Aufschrift wurde mit einem spitzen Gegenstand, z. B. einer Graviernadel, in die Gelatinefolie eingeritzt. In Schwarz ist, wie auf dem zugehörigen Papierumschlag, "66" notiert. Es handelt sich um eine interne Zählung durch Dressel. Die Zeichnung der Aufschrift wurde weder im Aufsatz "Di un grande deposito de anfore rinvenuto nel nuovo quartiere del Castro Pretorio" im Bullettino della Commissione Archeologica Comunale di Roma 7 (Taf. IX–X Nr. 2), noch im CIL-Band publiziert. Mit der Zeichnung wurde eine Aufschrift auf einer italischen Weinamphore der Form Dressel 1 wiedergegeben.

[Last update: ]