museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Leihgabe BLDAM

Leihgabe BLDAM

Die Objekte in dieser Gruppe kamen bei der archäologischen Sicherung der Verfüllung des Kellergewölbes eines historischen Gebäudes aus dem Jahre 1452, dem sogenannten "Gotischen Haus" in der Ritterstraße in Brandenburg an der Havel zutage. Sie gehören zum Bestand des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Derzeit werden ausgewählte Funde als Dauerleihgabe des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel im Gotischen Haus ausstellt.

[ 25 Objekte ]

Zwei Alembik-Fragmente

Fragmente zweier Destillierhelme aus hell- bzw. lichtgrünem Glas mit angesetztem Knauf, korrodiert und irisiert. Formgleiche Typen dieser als Alembik bezeichneten, kugelförmigen Glasaufsätze mit unterem Auslass, angesetzter Tülle und Knauf waren bereits im 13. Jahrhundert bekannt und wurden in der Mark Brandenburg nachweislich bis ins 19. Jahrhundert gefertigt (vgl. Götzmann/Kaiser, Gläserne Welten, 2017, Kat. 10e, S. 84/85; Friese, Glashütten in Brandenburg, 1992, Taf. 13). Sie fingen bei Destillationsprozessen den nach oben steigenden Dampf auf, der dann durch die nach unten führende Tülle abkühlte und in flüssiger Form in ein bereitgestelltes Gefäß geführt wurde. Der Knauf diente vermutlich der besseren Handhabe, wenn der Alembik erhitzt war. Beide Fragmente gehören zu dem Fundkomplex aus dem Brandenburger Gotischen Haus, der einer Apotheke aus dem 18. Jahrhundert zugeordnet werden kann. [Verena Wasmuth]

[Stand der Information: ]