museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Adolf Matthias Hildebrandt (1844-1918)

"Adolf Matthias Hildebrandt (* 16. Juni 1844 in Mieste, Altmark, Provinz Sachsen; † 30. März 1918 in Berlin) war ein deutscher Genealoge, Heraldiker und Publizist.

Er war der Sohn des Adolf Bernhard Hildebrandt (1810–??) aus Mieste und der Caroline Daubert (1812–1875) aus Genthin. Hildebrandt entwarf Wappen und Exlibris – u. a. auch für den Verleger Carl Langenscheidt (1870–1952). Er war Gründer der Zeitschrift Exlibris und der Wappenfibel – Handbuch der Heraldik. Außerdem war er 1870–71 und 1880–1918 Leitender Redakteur der Monatsschrift Deutscher Herold und der Vierteljahresschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde. 1880 war er zum herzoglich sachsen-altenburgischen Professor ernannt worden." - (de.wikipedia.org 25.12.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Wappenbuch des westfälischen AdelsFriderici WarneckeGustav A. SeilerM. Gräfin z. O.-W. geb. R. v. B.Wappen- und Handbuch des landgesessenen Adels in SchlesienKarl Emich Graf zu Leiningen Westerburg
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Vorlagenerstellung Adolf Matthias Hildebrandt (1844-1918)
Wurde abgebildet (Akteur) Johannes Calvin (1509-1564)
Wurde erwähnt Hugenotten
Wurde erwähnt Waldenser

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]