museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Waldenser

"Die Waldenser sind eine protestantische Kirche, die gegenwärtig noch in Italien und einigen Ländern Südamerikas verbreitet ist. Ursprünglich als Gemeinschaft religiöser Laien Ende des 12. Jahrhunderts durch den Lyoner Kaufmann Petrus Valdes in Südfrankreich gegründet, wurden die apostolische Armut predigenden Waldenser, genannt auch Arme von Lyon, während des Mittelalters von der katholischen Kirche ausgeschlossen und als Häretiker durch die Inquisition verfolgt. Trotz der Zwangsmaßnahmen breiteten sich ihre Glaubensvorstellungen rasch in Europa aus und beeinflussten später auch die evangelischen Kirchen der Reformationszeit. Die Waldenser verstehen sich als Teil und wichtiger Vorläufer des reformierten Protestantismus, die Kirchen sind sehr schlicht und haben weder Altar noch Kreuz." - (de.wikipedia.org 12.06.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Exlibris der Bibliothek des Consistoriums der Französischen Kirche zu Berlin
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde erwähnt Waldenser
Wurde abgebildet (Akteur) Johannes Calvin (1509-1564)
Wurde erwähnt Hugenotten

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]