museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 60
SchlagworteAutomatisierungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Einzelgliederbiegemaschine (Außenbereich)

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr Maschinen zur Kettenherstellung [2023-085]
Einzelgliederbiegemaschine (Außenbereich) (Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Maschine findet sich im Außenbereich des Museums links neben der Dampfwalze. Sie stammt aus dem Jahr 1898 und ist damit die älteste Maschine im gesamten Museumsbereich.
Sie diente der Herstellung von Einzel-Kettenglieder im Drahtbiegeverfahren. Das Besondere bei dem Biegevorgang ist, dass der Draht nach dem Richten über Rollen und Abschneiden über „Drücker“ im schrägen Winkel zu dem Mittelpunkt des zu biegenden Kettengliedes gedrückt (gebogen) wird. Dieses ursprüngliche Biegeverfahren wurde später durch geradlinig, gegeneinander arbeitende „Drücker“ abgelöst.
Im Westfälischen Kettenschmiedemuseum wird dieses neuere Verfahren, das um 1910 aufkam, an einer Einzelkettenglieder-Biegemaschine mit Baujahr 1939 gezeigt.

Material/Technik

Stahl

Maße

L 3,10 m; B 1,50 m; H 1,20 m

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Objekt aus: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Das Westfälische Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr thematisiert die handwerkliche Herstellung von mittelschweren Rundstahlketten am Schmiedefeuer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.