museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 42
Zeit1470-1520x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Barbuta

Bayerisches Armeemuseum Helme und Rüstungen Mittelalter (ca. 800 bis ca. 1500) [A 5604]
Barbuta (Bayerisches Armeemuseum CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Bayerisches Armeemuseum (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser im englischen auch als "Venetian Sallet", also als venezianische Schaller bezeichnete Helm, wurde unter dem Augenschlitz wahrscheinlich im 19. Jahrhundert ergänzt. Daher stimmen die Proportionen des Helmes nicht mehr. Ursprünglich hatte sie eher die Form einer Beckenhaube, schützte das Gesicht jedoch weitaus besser als eine normale Beckenhaube. Diese Helmform war bei Infanteristen weit verbreitet und findet sich häufig in der italienischen Malerei. Auf der Rückseite Kalotte sind drei Marken zu erkennen - höchstwahrscheinlich von Ambrogio Corio aus Mailand ("AM" mit darüber sitzendem Kreuz bzw. Krone). Da sowohl die gekrönte als auch die gekreuzte Marke eine identische Buchstabengruppe tragen, ist es wahrscheinlich, dass der Hersteller dieser Barbute auch der Händler war, der sie vertrieb.
Vor der "Ergänzung" diente der Helm eine Zeit lang wohl als Kochtopf - zumindest ist so im Inventar des Museums verzeichnet.

Material/Technik

Eisen

Maße

Höhe 32 cm x Breite 22 cm x Tiefe 23 cm

Literatur

  • Paggiarino, Carlo und Schönauer, Tobias (2017): The Bavarian Army Museum. A Selection of Medieval, Renaissance and Baroque Arms and Armour (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums 16). Mailand, S. 104-107 und S. 256
Bayerisches Armeemuseum

Objekt aus: Bayerisches Armeemuseum

Das Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt ist ein seit 1879 bestehendes militärhistorisches Museum mit umfangreichen Sammlungsbeständen zur Geschichte...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.