museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
SchlagworteBronzeblechx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Eiserner Schildbuckel

Archäologisches Hegau-Museum Archäologische Sammlung [1959-36-9-3/1]
Eiserner Schildbuckel (Archäologisches Hegau-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Archäologisches Hegau-Museum / Sabine Kuhlmann (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der eiserne Schildbuckel weist eine breite, niedrige Kappe auf, die in eine schwach ausgezogene Spitze endet. Der Kragen ist steil, der Rand schmal. Auf dem Rand sind noch acht von ursprünglich zehn Eisennieten erhalten. Drei dieser Nieten tragen noch die ursprüngliche Auflage aus dünnem Bronzeblech.

Leihgabe: ALM Baden-Württemberg

Material/Technik

Eisen; Bronzeblech / geschmiedet, gegossen

Maße

Höhe: 6,40 cm, Durchmesser: 18,30 cm, Gewicht: 261,0 g, Stückzahl: 1

Literatur

  • Fingerlin, Gerhard (1962): Das alamannische Gräberfeld von Binningen im Hegau, Ldkrs. Konstanz. Badische Fundberichte 22. Freiburg/Karlsruhe, Seite 93; Seite 109; Tafel 33,7
  • Garscha, Friedrich (1970): Die Alamannen in Südbaden. Katalog der Grabfunde. Germanische Denkmäler der Völkerwanderungszeit, Serie A 11. Berlin, Seite 12
  • Theune, Claudia (1999): Frühmittelalterliche Grabfunde im Hegau. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 54. Bonn, Seite 11-14

Laufende Ausstellungen

Dauerausstellung Hegau-Museum -

Die Dauerausstellung des Hegau-Museums präsentiert in 12 Räumen des Singener Schlosses die Vor- und Frühgeschichte des westlichen Bodensees (Hegau) von der älteren Steinzeit vor 16.000 Jahren bis in die frühe Neuzeit mit den Burgen des Hegaus.

Hergestellt Hergestellt
601
Hilzingen
Gefunden Gefunden
1959
Staatliches Amt für Ur- und Frühgeschichte Freiburg
Hilzingen
600 1961
Archäologisches Hegau-Museum

Objekt aus: Archäologisches Hegau-Museum

Seit seiner Gründung in den Dreißigerjahren wurde das Museum systematisch zu einem bedeutenden regionalen Museum für die Ur- und Frühgeschichte...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.