museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
SchlagworteTukanex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Orangetukan (Ramphastos vitellinus ariel)

Museum Naturalienkabinett Waldenburg Vögel [NAT 2488]
Orangetukan (Ramphastos vitellinus ariel) (Museum Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Naturalienkabinett Waldenburg / Andrea Lausch (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Präparat eines Orangetukan (Ramphastos vitellinus ariel) mit dem typischen langen schwarzen Schnabel und dem schwarzen Deckgefieder. Der Balg wurde aufrecht und in Sitzposition auf einen Ast gesetzt.

Das Präparat stammt aus der Sammlung des Greizer Ornithologen Carl Ferdinand Oberländer, der seine Sammlung einheimischer und exotischer Vogelarten im März 1840 an das Naturalienkabinett verkaufte. Im historischen Verzeichnis ist das Tier als "R. vitellinus" gelistet. Oberländer hatte regelmäßig Lieferungen von exotischen Vogelbälgern erhalten, die er schließlich selbst präparierte. Einzelne Tiere bezog Oberländer zuweilen über den Ankauf von Dubletten etwa aus dem Naturkundemuseum Berlin.

Material/Technik

Balg, Stopfmaterial, Holz

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.