museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
SchlagworteTäschnerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kutschenkoffer

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Mildenstein Sammlung Truhen, Laden und Koffer [Mil_IN_401525]
Kutschenkoffer (SBG gGmbH CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: SBG gGmbH / Höhler, Frank (foto + form) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Koffer aus Holz, Leder und Eisen, Datierung: Ende des 18. Jahrhunderts. Der Typus des sogenannten "Kutschenkoffers" zeichnet sich durch seinen konvex gewölbten Deckel aus. So konnte Regenwasser gut abfließen. Nachdem der Korpus vom Tischler gefertigt wurde, überzog der Täschner ihn mit Leder. Durch den Ausbau der Straßen nahmen Kutscherkoffer im 19. Jahrhundert immer mehr zu.

Material/Technik

Holz (Nadelholz), Leder , Eisen; montiert; bezogen; genietet

Maße

H x B x T in cm: 24 x 44 x 30

Teil von

Literatur

  • Selheim, Claudia (2010): Reisebegleiter - mehr als nur ein Gepäck. Nürnberg
  • Wiebke Glöckner, Ingolf Grässler (2012): Burg Mildenstein in Leisnig. Burg Mildenstein
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Mildenstein

Objekt aus: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Mildenstein

Der seit frühgeschichtlicher Zeit besiedelte Sporn über der Freiberger Mulde fand erstmals 1046 als Bestandteil der Burgwardorganisation im deutschen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.