museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteInfektionx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Amputationsriemen (Replik)

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinische Objekte [00773]
Amputationsriemen (Replik) (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In seinem Werk "De Gangraena Et Sphacelo" beschäftigte sich Wilhelm Fabry mit der Behandlung entzündeter oder vom Wundbrand (Gangrän) befallener Gliedmaßen. Vor allem beim Gangrän mit seiner hochinfektiösen Nekrosenbildung blieb als rettende Maßnahme oft nur die Amputation. Fabry beschreibt ausführlich die Operation und die dabei zur Anwendung kommende Ausrüstung. Das hier gezeigte Instrument besteht aus einem halbkreisförmigen Stahlbügel mit einer zwei Zentimeter langen Gewindespitze. Die obere Hälfte des Bügels kann mit einem Lederriemen verschlossen werden. Das Gerät wurde mit der Schraubenspitze im Holz der Amputationsbank verankert. Das zu amputierende Glied wurde in den Bügel gelegt und mit dem Lederriemen festgeschnallt. Der Riemen wirkte so als Fixierhilfe, gleichzeitig wurde der Blutfluss gedrosselt ähnlich wie bei einem Tourniquet. Das Exemplar wurde für das ehemalige Hildener Heimatmuseum als Replik angefertigt, zusammen mit anderen chirurgischen Instrumenten aus Wilhelm Fabrys Zeit.

Material/Technik

Stahl (nicht rostträge), Leder

Maße

D: 11 cm

Hergestellt Hergestellt
1935
Solingen
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1600
Wilhelm Fabry
Europa
1599 1937
Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.