museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
SchlagworteNecessairex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Silbernes Necessaire, ca. 1780

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinische Objekte [00637]
Silbernes Necessaire, ca. 1780 (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Etui besteht aus Silber, und ist leicht konisch geformt. Der Deckel am breiteren Ende lässt sich auf Knopfdruck öffnen. Der darunter liegende Einsatz aus Hartholz ist mit Aussparungen zum sicheren Halt der Instrumente versehen. Diese bestehen aus einer zierlichen Schere mit verziertem Griff. Der Griff weist eine Besonderheit auf: er besitzt an jeder Hälfte zwei bewegliche Teilen. Sind diese zusammengeklappt, passt die Schere in ihr Aufnahmefach. Auseinandergeklappt bilden sie das "Auge" des Griffs. Ihre hinteren Enden sind spitz, daher kann der Scherengriff auch als Pinzette benutzt werden. Eine scharfe 4,5 cm lange Klinge kann mit Daumen und Zeigefinger geführt werden. Auf dem Griff ist der Herstellername "WILMS" eingeprägt. Drei Sonden oder Ahlen vervollständigen das Necessaire. Zwei davon sind beidseitig nutzbar: die eine mit spatelförmigem Ende und einer Reibahle , die andere mit einem winzigen Löffel und sehr scharfer Spitze.
Herstellungsdatum wird mit 1780 angegeben.

Material/Technik

Silber, Holz, Stahl

Maße

L: 9,5 cm

Hergestellt Hergestellt
1780
Europa
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1701
1700 1802
Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.