museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 183
SchlagworteReitsattelx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Dragonersattel

Bayerisches Armeemuseum Formen des Krieges 1600-1815 Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Ausrüstung [A 505]
Dragonersattel (Bayerisches Armeemuseum CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Bayerisches Armeemuseum / Gert Schmidbauer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Sitzfläche dieses Stückes ist für gepanzerte Reiter zu kurz. Es handelt sich um einen Sattel für Dragoner, die keine Panzerung
trugen. Der Sattel ist aus Rindsleder gefertigt, das mit gegerbter Schweinehaut verstärkt wurde. Die Bodenfläche ist mit Schilfhalmen und Baumwolle gefüttert, der Aufbau mit Rosshaar gefüllt. An diesem Exemplar sind keine Spuren eines Gurtes oder Steigbügels erkennbar. Vielleicht wurden diese über die Sattelfläche gezogen oder es handelt sich um einen Übungssattel

Material/Technik

Leder, Rosshaar, Schilf, Baumwolle, Metall

Maße

Länge 64 cm, Breite 80 cm, Höhe 40 cm

Literatur

Bayerisches Armeemuseum

Objekt aus: Bayerisches Armeemuseum

Das Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt ist ein seit 1879 bestehendes militärhistorisches Museum mit umfangreichen Sammlungsbeständen zur Geschichte...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.