museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
SchlagworteAortax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Anatomie, Seconde Pl. XVII

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum grafische Sammlung [00239]
Anatomie, Seconde Pl. XVII (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

"Einzelheiten des Herzens – Inneres des Magens" lautet der deutsche Titel im Registerband zu Diderots Enzyklopädie (Südwestverlag München). Die Übersetzung ist etwas irreführend, da auf der Bildtafel, entsprechend dem Originaltitel
"Détail du coeur," tatsächlich nur Teile des Herzens abgebildet sind.
Die Figur 5 zeigt das Innere der linken Herzkammer, Fig. 6 den Bereich unterhalb der Aorta. Die Fig. 7-8 beschreiben die Aortenklappen.
Die anatomischen Details sind mit nummerierten und alphabetischen Indizes versehen.
Rechts oberhalb des Bildteils steht die Bezeichnung Seconde Pl. XVII ( zweite Planche/ Bildtafel 17).
Links unterhalb ist die Seitenzahl 112 angegeben und mittig als Sachgebiet Anatomie. Es gibt keinen Hinweis auf den Urheber. Das gleiche Motiv erschien in anderen Ausgaben sowohl unter der Signatur von Robert Bénard als auch Benoît-Louis Prévost.
Der Kupferstich erschien in den Tafelbänden zur Illustration der "Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers" (Enzyklopädie oder ein durchdachtes Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke), herausgegeben von Denis Diderot und Jean Baptiste le Rond d’Alembert. Dieses epochale Werk der Aufklärung versammelte und vernetzte das bis dahin bekannte Wissen der Welt in 17 Text- und 11 Tafelbänden. Hunderte von Autoren schrieben in über 20 Jahren etwa 72 000 Artikel.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H x B: 40,5 x 26,5 cm

Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1762
Benoît-Louis Prévost
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1762
Bénard, Robert
Paris
Herausgegeben Herausgegeben
1762
Denis Diderot
Paris
1761 1779
Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.