museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 8
OrtDitzingenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Hirschlandener Krieger (Replik)

MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen [UFG-Os-5813]
Steinstele (Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen / Hildegard Jensen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Steinstele von Hirschlanden befand sich am Fuß eines Grabhügels, der 16 Gräber enthielt und über einen Durchmesser von 19 Metern verfügte. Die Gräber waren, wenn man die Anzahl und Art ihrer jeweiligen Beigaben zugrunde legt, durchschnittlich ausgestattet. In einem deutlichen Kontrast dazu steht jedoch die auf der Stele dargestellte Person. Mit einem Dolch und einem vermutlich goldenen Halsring wäre sie in die höchsten Ranggruppen der hallstattzeitlichen Gesellschaft einzuordnen.

Material/Technik

Sandstein

Maße

1,50 m hoch

MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen

Objekt aus: MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen

Das Museum Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen ist als Teil des Museums der Universität Tübingen MUT und damit der Universität Tübingen das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.