museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
OrtHeimboldshausenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Sog. 'Salzband' (durch Feuer, Salz und Wasser beschädigtes Buch)

Werra-Kalibergbau-Museum Publikationen (Papier, gebunden) [00237]
Sog. 'Salzband' (durch Feuer, Salz und Wasser beschädigtes Buch) (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das kleinformatige Buch "Verhandlungen der Kammer der Reichsräthe des Königreichs Bayern" aus dem Jahr 1856 ist 426 Seiten starker Band mit einem blauem Papp-Einband. Auffällig ist die schwarze Verfärbung auf dem Buchdeckel und Rücken. Zudem ist die untere Ecke des Buches dick aufgequollen und hat einem weißlichen Belag.
Verursacht wurden diese Schäden durch Rauchschwaden und Hitzeentwicklung, die den Buchdeckel teilweise schwärzten. Die Quellung entstand durch Löschwasser, das durch Salz kontaminiert war. Offensichtlich stand das Buch senkrecht in einem Regal oder Stapel, wodurch das Wasser nur die untere vordere Ecke des Buches erreichen konnte.
Dieses Buch ist einer sog. 'Salzbände' die praktisch ausschließlich in der Marburger Universitätsbibliothek zu finden sind, denn solche Schäden können nur unter sehr ungewöhnlichen äußeren Umständen entstehen. Nähere Beschreibung der Umstände --> Inv.-Nr. 00236

Material/Technik

Papier, Druckfarbe (schwarz), Pappe / Gedruckt, gebunden, beschädigt durch Feuer und Salzlösung

Maße

Länge: 18,6 cm, Höhe: 2,1 cm, unten aufgequollen auf 3,6 cm, Breite: 12,2 cm, Gewicht: 0,29 kg, Seitenzahl: 426

Beschädigt Beschädigt
1945
Kalischacht Heimboldshausen-Ransbach
Herausgegeben Herausgegeben
1856
Kammer der Reichsräthe des Königreiches Bayern
München
1855 1947
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.