museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Person/InstitutionR. v. Deckers Verlag, G.Schenkx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Deutsches Arzneibuch, 5. Ausgabe, 1910

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher [00395]
Deutsches Arzneibuch, 5. Ausgabe, 1910 (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Deutsche Arzneibuch erschien als "Pharmacopoea Germanica" erstmals 1872 . Es war das erste für das gesamte Reichsgebiet gültige Arzneibuch, Standardwerk zur Qualität von Arzneimitteln und Vorschriftenbuch für Apotheker und medizinische Berufe.
Die erste Ausgabe war in lateinischer Sprache verfasst. Beschrieben werden Verfahrensrichtlinien bei der Medikamentenherstellung, Chemikalienlagerung und Prüfverfahren. Herausgeber war die deutsche Pharmakopoe-Komission, die nach der Reichsgründung vom Bundesrat berufen wurde und sich aus 16 Sachverständigen verschiedener Fachgebiete zusammensetzte.
Die vorliegende fünfte Ausgabe erschien 1910 in Berlin, im R. v. Deckers Verlag, Inhaber Gustav Schenk, Königlicher Hofbuchhändler. Sie ist 680 Seiten stark und mit einem dreiseitigen Marmorschnitt versehen.
Der Halbledereinband trägt auf der Titelseite ein Wappenschild mit dem vergoldeten Reichsadler des deutschen Kaiserreichs.

Material/Technik

Leder, Karton, appretierter Kaliko,

Maße

H x B: 22 x 17 cm

Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.