museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 14
Person/InstitutionMaorix
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wickelrock aus Rindenbaststoff für Frauen

MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen Ethnologische Sammlung [A 610]
Wickelrock aus Rindenbaststoff für Frauen (Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen / Valentin Marquardt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rindenbaststoffe, die in West-Polynesien, von wo der abgebildete Stoff stammt, die einheimische Bezeichnung „Tapa“ oder „Siapo“ haben, werden aus der Bastschicht einer Baumrinde hergestellt, die überwiegend von jungen Papiermaulbeerbäumen stammt. Nachdem durch längeres Wässern der Baumrinde die Borkenschicht von der Bastschicht getrennt werden kann, werden die so erzielten Baststreifen mit Vierkant-Schlegeln auf einer Balkenunterlage zu dünnen Tüchern geschlagen. Diese werden anschließend in mehreren Schichten aufeinander gelegt und dann durch intensives Weiterschlagen zu dem erwünschten Rindenbaststoff miteinander verfilzt. Die Oberfläche des Stoffes wird anschließend mit aus Maniok gewonnener Stärke imprägniert, so dass es möglich wird, auch Muster mit so feinen Linien zu zeichnen, wie sie für die Insel Futuna typisch sind.

Material/Technik

Rindenbaststoff

Maße

L x B: 167 × 121 cm

MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen

Objekt aus: MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen

Das Museum Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen ist als Teil des Museums der Universität Tübingen MUT und damit der Universität Tübingen das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.