museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
Person/InstitutionPeter Martyr Vermigli (1499-1562)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Porträt Zacharias Ursinus

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer Grafische Sammlung [BS_1869]
Porträt Zacharias Ursinus (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Kupferstich zeigt vor einem Fenster- oder Torbogen das Brustbild des reformierten Theologen Zacharias Ursinus (latinisierte Form des Namens Baer; 1534-1583). In seiner Heimatstadt Breslau wurde Ursinus bereits in jungen Jahren durch den Reformator Ambrosius Moibanus (1494-1554) beeinflusst. Während seines Studiums in Wittenberg schloss er sich Philipp Melanchthon (1497-1560) an. Auf Reisen nach Frankreich und in die Schweiz kam er in Kontakt zu den Reformatoren Heinrich Bullinger (1504-1575), Petrus Martyr Vermigli (1499-1562) und Johannes Calvin (1509-1564). Von Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz, einem Anhänger der Reformierten, wurde er 1563 als Hofprediger nach Heidelberg berufen. 15 Jahre lang lehrte er an der dortigen Universität und war an der Verfassung des Heidelberger Katechismus beteiligt, der zum am weitesten verbreiteten Katechismus der reformierten Kirchen werden sollte. Unter dem lutherischen Sohn und Nachfolger Ludwig VI. wurde Ursinus entlassen, fand jedoch unter PfalzgrafJohann Casimir, einem Anhänger des reformierten Bekenntnisses, Anstellung im Collegium Casimirianum, einer nur fünf Jahre lang bestehenden reformierten Hochschule in Neustadt an der Haardt. [Johanna Kätzel]

Beschriftung/Aufschrift

VRSINUS, dederat quem docta Silesia nobis, / Doctrinâ insignis judicióque fuit. / Commendántque Uirum probitas, curáeque labores, / Doctorem similem non habuere Scholae.
Druckersignatur oben links: H.h. exc.[udit]

Material/Technik

Kupferstich

Maße

170 x 115 mm

Literatur

  • Martin, Michael (2008): Pfalz und Frankreich. Leinfelden-Echterdingen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.