museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
Person/InstitutionBetriebsgewerkschaftsorganisation (WF)x
Zeit1982x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Brigadebuch des Kollektivs 'Fototron' des WF, 1982, Teil 1/2 (Fortsetzung s. BB-27_2)

Industriesalon Schöneweide Brigadebücher [BB-27_1]
https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/resources/documents/202301/BB-27_1.pdf (www.industriesalon.de CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: www.industriesalon.de (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1. Teil des Digitalisats (PDF, S. 1 bis S. 32) vom Brigadebuch des Kollektivs 'Fototron' aus dem Werk für Fernsehelektronik (WF) für das Jahr 1982.
Das Kollektiv ‚Fototron‘ wurde im September 1971 durch den Zusammenschluss der Kollektive ‚Funktionstechnik‘, ‚Prozesstechnik‘ und ‚Messtechnik‘ in der Abt. EE 4 (Entwicklung fotoelektronischer Röhren) gegründet. Die Abt. EE 4 war entstanden nach einer Umstrukturierung der Werksteile und der Rückverlagerung des Bereichs Bildaufnahmeröhren von Adlershof nach Oberschöneweide und bestand aus Ingenieuren, Physikern und Technikern, die zumeist schon längere Zeit in Adlershof tätig gewesen waren. Die Mitgliederzahl schwankte in den Jahren 1978 bis 1982 zwischen 18 und 15 Mitgliedern. Das Brigadebuch besteht aus einzelnen Seiten, die in einer mit roten Kunstleder bezogenen Sammelmappe im Format DIN A4 mit dem geprägten AufdruckBrigadetagebuch‘ eingeheftet wurden. Einige Seiten wurden 1983 für die Zusammenstellung "Best of" der Brigadebücher 1972-1982 entnommen.//
Inhalt:
S. 1: Vorgedruckte Urkunde für hervorragende Leistungen bei der Planerfüllung für das Kollektiv Fototron, undatiert, unterschrieben vom AGL-Vorsitzenden und vom Fachdirektor.
S. 2 - S. 3: Handschriftliches Schreiben des Brigadeleiters an die Kollektivmitglieder zum neuen Jahr 1982 vom 4. Januar 1982.
S. 4 - S. 7: Handgeschriebenes Gedicht "Lied auf einen guten Leiter" zum 25-jährigen Jubiläum des Brigadeleiters im WF mit Fotos von der Feier im EE4.
S. 8 - S. 10: Handschriftlicher Bericht eines Kollektivmitglieds von einer Kurzkurreise in die Sächsische Schweiz vom 6.-10. Januar 1982, dekoriert mit Bildern aus einem Prospekt und einem Artikel von einem anderen WF-Mitglied, das auch an dieser Reise teilgenommen hatte, in der Betriebszeitschrift WF-Sender Nr. 8/82.
S. 11: Maschinenschriftlicher Brief des Abteilungsleiters der Abt. Forstwirtschaft im Berliner Magistrat vom 1. Februar 1982 an den Leiter der Abt. EE4 mit der Bitte, ein bestimmtes Mitglied des Kollektivs Fototron für eine Sitzung des Naturschutzes freizustellen.
S. 12 - S. 13: Gedruckter Leserbrief eines Kollegen aus einer anderen Abteilung über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung des [ladungsgekoppelte Halbleiter-Bauelement] CCD [charge coupled semicon conductor device], abgedruckt in der Betriebszeitung WF-Sender Nr. 5/82 und gekürzt in der Berliner Zeitung vom 2. Februar 1982, S.3, dekoriert mit einem Foto des Autors und der handschriftlichen Bemerkung, dass Fassung in der Berliner Zeitung gekürzt.
S. 14 - S. 17: Handschriftlicher Bericht über den gemeinsamen Besuch von 10 Kollektivmitgliedern des Theaterstücks "Das Nest des Auerhahns" von Viktor Rosow im Maxim-Gorki-Theater am 2. März 1982, dekoriert mit Fotos aus dem Programmheft.
S. 18 - S. 20: Handschriftlicher Bericht über den gemeinsamen Besuch von 10 Kollektivmitgliedern des Theaterstücks "Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen" nach einem Romanfragment von Heinrich Mann im Akademietheater am 7. März 1982, dekoriert mit Fotos aus dem Programmheft.
S. 21 - S. 22: Spendenmarken in Höhe von 81 Mark anlässlich der JEP [Jahresendprämie], 70 Mark anlässlich des Solibasars für Chile und 55 Mark für das Solidaritätskonzert.
S. 23 - S. 26: Handschriftlicher Bericht über die Feier des Frauentags in der Abteilung am 4. März 1982, an dem alle Kolleginnen und auch die der Patenbrigade im Tierpark eine Theaterkarte geschenkt bekamen für "Legende vom Glück ohne Ende" im kleinen Theater in der Volksbühne am 27. März 1982, dekoriert mit Fotos von der Feier.
S. 27 - S. 28: Schmuck-Telegramm von Prof. Dathe mit Glückwünschen an die Frauen des Kollektivs anlässlich des Frauentags, abgezeichnet von 5 Kolleginnen.
S. 29 - S. 30: Handschriftlicher Bericht von einer 14-tägigen Kurreise eines Kollektivmitglieds in die Sächsische Schweiz vom 16.-29. März 1982, die von Kollegen vorgeschlagen worden war, dekoriert mit einigen Bildern aus der Sächsischen Schweiz.
S. 31 - S. 32: Handschriftlicher Wettbewerbsbericht I/82, verfasst vom Brigadeleiter, vom 29. März 1982.

Material/Technik

Papier

Maße

Din A4

Verfasst Verfasst
1982
Beauftragt Beauftragt
1982
Betriebsgewerkschaftsorganisation (WF)
Berlin-Oberschöneweide
1981 1984
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.