museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionTheodor de Bry Erbenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Wilhelm Fabry, Observationum & Curationum Chirurgicarum Centuriam tertiam

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00328]
Wilhelm Fabry, Observationum & Curationum Chirurgicarum Centuriam tertiam (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zu seinen Lebzeiten veröffentlichte Wilhelm Fabry seine Fallberichte (die "Observationes") in sogenannten Centuriae (je 100 Fallbeispiele). Erst nach seinem Tod erschienen Gesamtausgaben mit allen sechshundert Observationibus. Diese Ausgabe erschien 1614 in Oppenheim im Verlag Theodor de Bry Erben, gedruckt von Hieronymus Galler (Typis Hieronymi Galleri, Aere Johan.-Theodor de Bry).
Das Frontispiz zeigt ein Kupferstichportrait von Wilhelm Fabry im Alter von 52 Jahren (Aetat. 52), über dem Leitspruch "Omnis Medela a Deo" (Alle Heilung kommt von Gott).
Der Pergamenteinband ist ganzseitig mit umlaufendem lateinischen Text überzogen, stellenweise mit roten und blauen Initialen.
Bemerkenswert ist die Widmung über dem Titel: Friedrich V., Comiti Palatino ad Rhenum.
Friedrich V., Kurfürst von der Pfalz war zu der Zeit eine Hoffnungsfigur der deutschen Protestanten. Vier Jahre später führte seine Krönung zum König von Böhmen zum Ausbruch des 30jährigen Krieges und ließ ihn selbst als "Winterkönig" traurige Berühmtheit erlangen.

Material/Technique

Buchdruck, Kupferstich, Pergament

Measurements

H x B xT: 17 x 10,5 x 5 cm

Written Written
1600
Wilhelm Fabry
Lausanne
Printed Printed
1614
Hieronymus Galler
Oppenheim
Edited Edited
1614
Theodor de Bry Erben
Oppenheim
1599 1616
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.