museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Art der BeziehungWurde genutztx
OrtWickede (Ruhr)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Vierstrang-Anschlagkette

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr Verschiedene Ketten, Kettenglieder und Kettenzubehör [2023-049]
Vierstrang-Anschlagkette (Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr / Rolf Hollmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Anschlagketten stellen eine Verbindung her zwischen Kran oder Lastenheber und Last, bzw. Lastaufnahmemittel. Anschlagmittel oder Gehänge können neben Ketten auch Seile, Hebebänder oder Rundschlingen oder lösbare Verbindungsteile wie z. B. Schäkel oder Wirbel sein. Anschlagketten sind nur für Hebezwecke zu verwenden.

Diese viersträngige Anschlagkette besitzt ein großes Aufnahmeglied, in welches zwei kleinere Aufnahmeglieder eingearbeitet sind, welche wiederum je zwei Rundstahlketten führen, die in Haken enden.

Auf allen Anschlagmitteln ist heute die höchstzulässige Tragfähigkeit angegeben, die nicht überschritten werden darf.
Die Länge eines Kettengliedes (Teilung) ist heute maximal auf das Dreifache des Durchmessers des Rundstahls begrenzt. Dadurch wird das Verbiegen des Kettengliedes an der Lastkante vermieden.

Diese Anschlagkette stammt aus der HEKO-Kettenfabrik.

Material/Technik

Stahl

Maße

L 60 cm

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Objekt aus: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Das Westfälische Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr thematisiert die handwerkliche Herstellung von mittelschweren Rundstahlketten am Schmiedefeuer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.