museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 20577
Art der BeziehungHergestelltx
OrtSüdamerikax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fotografie, die zwei nebeneinander stehende Frauen zeigt (ethnologischer Kontext)

Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-091_a]
Fotografie, die zwei nebeneinander stehende Frauen zeigt (ethnologischer Kontext) (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarz-Weiß-Fotografie, die zwei dicht nebeneinander stehende Frauen zeigt. Jede hält einen Arm hinter dem Rücken der anderen. Sie sind beide vom Kopf bis zur Mitte der Oberschenkel sichtbar, frontal fotografiert und blicken direkt in die Kamera. Sie tragen ein Tuch/einen Rock, das/der auf Bauchnabelhöhe sitzt, der Oberkörper der Frauen ist unbekleidet. Die beiden Personen stehen vor einem neutralen Hintergrund.

Weil heute nicht mehr nachvollzogen werden kann, unter welchen Umständen bzw. zu welchen Bedingungen diese Fotografie entstand, wird die Abbildung hier nur zum Teil in Klarform gezeigt.

Kontext:
Das Foto stammt laut dem Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld aus der 1887 erschienenen Publikation „Das Weib in der Natur- und Völkerkunde" von Hermann Heinrich Ploss. Es stammt aus einem kolonialistisch-rassistischen, eurozentrischen Kontext. Hirschfeld selbst nutzte die Abbildung zur Demonstration sog. „viriler Frauen“ mit Mikromastie und einem angeblich „männlichem Ausdruck und Habitus“ (vgl. Hirschfeld: Geschlechtsübergänge, Text vor. Tafel XIII).

Beschriftung/Aufschrift

Bildunterschrift in Hirschfeld: Geschlechtsübergänge: Mikromastie viriler Frauen.

Bildunterschrift in Levy-Lenz: Hexenkessel der Liebe: Peruanerinnen mit Mikromastie
(Männerbrüste und männlicher Typus)
(Vgl. „Gynandrie“, Seite 191)

Bildunterschrift in: Back: Sexuelle Verirrungen des Menschen und der Natur, 2. Teil: Abbildung 69. Peru-Indianerinnen mit vollkommen männlichem Gesichtsausdruck und Habitus.

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literatur

  • Back, Georg (1910): Sexuelle Verirrungen des Menschen und der Natur. Grosses illustriertes Sammelwerk über die krankhaften Erscheinungen des Geschlechtstriebes beim Menschen, das echte und das Schein-Zwittertum und andere rätselhafte Erscheinungen der Natur auf sexuellem Gebiete. Band 1. Berlin, Seite 683
  • Hirschfeld, Magnus (1913): Geschlechtsübergänge. Mischungen männlicher und weiblicher Geschlechtscharaktere (Sexuelle Zwischenstufen). Leipzig, Text vor Tafel XIII.
  • Levy-Lenz, Ludwig (1931): Hexenkessel der Liebe. Ein Querschnitt durch Erscheinungsformen menschlichen Geschlechtslebens. Leipzig, Seite 215
Hergestellt Hergestellt
1880
Peru
Veröffentlicht Veröffentlicht
1885
Hermann Heinrich Ploss
Leipzig
Veröffentlicht Veröffentlicht
1910
Georg Back
Berlin
Veröffentlicht Veröffentlicht
1913
Magnus Hirschfeld
Leipzig
Veröffentlicht Veröffentlicht
1931
Ludwig Levy-Lenz
Leipzig
Besessen Besessen
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Berlin-Tiergarten
Verschollen Verschollen
1933
Berlin
1879 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt aus: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.