museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 33
Nach (Jahr)1901x
Vor (Jahr)2000x
SchlagworteOptisches Messgerätx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Handmikrotom

Wilhelm Ostwald Park Laborgeräte [n. n.]
Handmikrotom (Gerda und Klaus Tschira Stiftung CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Gerda und Klaus Tschira Stiftung (CC BY-NC-ND)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gerät zur Herstellung von dünnen Probenschnitten für die mikroskopische Analyse. Die zu schneidende Probe wird in einen zylindrischen Probenschacht eingeführt und mittels seitlicher Schraube/Klemme fixiert. Über eine Mikrometerschraube kann die Höhe der Probe um 10 µm pro Skalenstrich geändert und mit einem Messer entsprechende Scheiben abgetrennt werden. Ostwald nutzt das Gerät zur Herstellung von Gemäldedünnschnitten zwecks Untersuchung der verschiedenen Malschichten (Bildträger, Malgrund, Bildschicht, Schutzschicht).
Mikrotom bei Leitz erhältlich, von wo das zur Analyse verwendete Mikroskop stammt, jedoch kein Herstellersiegel vorhanden.

Material/Technik

Metall, Glas

Maße

ca. 8,5 x 7 x 7 cm

Wilhelm Ostwald Park

Objekt aus: Wilhelm Ostwald Park

Die einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers von 1909 Wilhelm Ostwald (1853-1932), circa sechs Kilometer südlich von Grimma,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden. Es darf nicht verändert werden.