museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [101034]
Diorama "Erstürmung des Reichstages" (Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst / Zentralmuseum der russischen Streitkräfte, Moskau RR-P)
Herkunft/Rechte: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst / Zentralmuseum der russischen Streitkräfte, Moskau / Thomas Bruns (RR-P)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Diorama "Erstürmung des Reichstages", Moskau, 1967

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Diorama "Sturm auf den Reichstag" wurde 1967 von Michail Ananjew entworfen. Der Künstler gehörte dem Grekow- Studio in Moskau an, einem Atelier für Militärmalerei. Das Diorama zeigt eine Kampfszene kurz vor der sowjetischen Eroberung des Berliner Reichstags. Durch den Übergang vom realen Vordergrund mit plastischen Elementen in den gemalten Hintergrund soll eine Illusion von räumlicher Tiefe und Wirklichkeitsnähe erreicht werden. Die klangliche Untermalung mit Kampfgeräuschen verstärkt diesen Eindruck. Solche im Grekow-Studio geschaffenen Dioramen und Panoramen finden sich in vielen Museen. Sie stellen besondere militärische Ereignisse dar. Die Erstürmung des deutschen Reichstagsgebäudes durch die Rote Armee am 30. April 1945 war für die Sowjetunion das zentrale Symbol des Sieges über das nationalsozialistische Deutschland.

Material/Technik

Handgefertigt

Maße

Länge: ca. 320,0 cm, Höhe: ca. 330,0 cm, Breite: ca. 1080,0 cm

Literatur

  • Deutsch-Russisches Museum Berlin Karlshorst (Hrsg.) (2014): Katalog zur Dauerausstellung. Berlin
Karte
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.