museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Brandenburg (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-1-1013]
Benau (Kr. Sorau) / Bieniów: Dorfkirche von Süden (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Benau (Kr. Sorau) [Bieniów]: Dorfkirche von Süden

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aufnahme eines unbekannten Fotografen, um 1926
Blick von Süden über den Kirchhof. Rechts ein großer Baum.
Das Äußere des Baues wird im Kunstdenkmälerinventar von 1939 wie folgt beschrieben: "Lage: Auf der höchsten Stelle inmitten eines Friedhofs. / Baugefüge: Verputzter Feldsteinbau mit rechteckigem Chor, 14. Jh. Gewölbemäßiger Umbau wohl mit Anfügung von Strebepfeilern, 1481 geweigt. Der urkundlich 1563 durch Meister Georg Paulus von Sorau erbaute Westturm nach einem Brand 1759/60 erneuert. [...] / Äußeres: Turm unten Feldstein, oben mit Ziegeln untermischt, ganz verputzt. Auf der Südseite drei große Spitzbogenfenster eingebrochen. Die Schallöffnungen zweiteilig mit tiefer Leibung und Kreisfenster bzw. Stabteilung im Bogenfeld. Darüber schmale waagerechte Streuifenblenden. Ziegeldach zeltförmig. Wetterfahne in Drachenform mit Promnitzwappen, den Buchstaben JEGVP und der Jahreszahl 1759. / Das Langhaus mit schweren abgetreppten und bedachten Strebepfeilern, die unterhalb des doppelwulstförmigen Hauptgesimes enden. Wegen des einheitlichen Putzes ist nicht festzustellen, ob sie nachträglich angebaut sind, wie oben angenommen, oder ob das Langhaus in der heutigen Form ursprünglich ist. Fenster wohl alle später vergrößert, rundbogig, nur auf der Südseite. Ein schmales, spitzbogiges in der Chorostwand." (Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg. Bd. V 6: Kreis Sorau und Stadt Forst. Bearb. von Hans Erich Kubach u. Joachim Seeger. Berlin 1939, S. 49).
Die Ansicht gehört zu einer Serie von Fotografien evangelischer Kirchengebäude, Pfarrhäuser (und gelegentlich auch unmittelbar den Kirchen benachbarter Objekte wie Kriegerdenkmäler) des evangelischen Kirchenkreises Sorau, die während der Generalkirchenvisitation im Mai 1926 aufgenommen wurden.

Provenienz: Erworben 1991. Geschenk Ulrich Hentschel, Berlin.

Beschriftung/Aufschrift

Auf der Vorderseite unterhalb des Bildes zeitgenössisch mit Tinte beschriftet "Kirche zu Benau."
Auf der Rückseite nur Linienvordruck für Postkartennutzung (blanko).

Material/Technik

Fotografie (Papierabzug), querovales Foto in rechteckigem Schmuckrahmen

Maße

Bildformat: 5,8 x 9,0 cm; Papierabzug: 8,8 x 13,8 cm (Weltpostkartenformat)

Karte
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.