museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Relief/Wandskulptur [FNG 6/79]
https://id.smb.museum/digital-asset/5843000 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kathedrale (Cathedral)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kathedrale“ ist eines der wenigen erhaltenen Materialreliefs von Schwitters aus den frühen 1920er-Jahre. Sie setzt sich aus unterschiedlichen, auf einer dreickigen Grundplatte mit Nägeln montierten hölzernen Fundstücken zusammen. Wie in seinen Collagen griff Schwitters auch hier auf vorgefundene Materialien zurück, die er in einen neuen, ungewöhnlichen Zusammenhang stellte. Ihres ursprünglichen Kontextes beraubt vertraute er ganz auf die ästhetische Eigenwertigkeit der Gegenstände und sensibilisierte für die oft zu wenig wahrgenommenen Strukturen und Materialeigenschaften der uns umgebenden Objektwelt. „Die Merzmalerei“, so der Künstler, „bedient sich […] nicht nur der Farbe und der Leinwand, des Pinsels, der Palette, sondern aller vom Auge wahrnehmbarer Materialien und aller erforderlichen Werkzeuge. Dabei ist es unwesentlich, ob die verwendeten Materialien schon für irgend welchen Zweck geformt waren oder nicht. Das Kinderwagenrad, das Drahtnetz, der Bindfaden und die Watte sind der Farbe gleichberechtigte Faktoren. Der Künstler schafft durch Wahl, Verteilung und Entformung der Materialien“ (Kurt Schwitters, Die Merzmalerei, 1919, in: ders., Das literarische Werk, Köln 1981, Band 5, S. 37). Das Motiv und der Begriff der Kathedrale tauchen häufiger in Schwitters’ Werk auf, ist diese für ihn doch ein Symbol für die Vereinigung aller Künste. Ebenso wie die „Breite Schmurchel“ (FNG 7/79) entstand die „Kathedrale“ bei dem Ostsee-Urlaub von Schwitters, Hans Arp und Hannah Höch auf Rügen 1923. Wohl aus der Rückschau datierte Höch das Werk, das schon damals ihr gehörte, fälschlich auf 1926 (Aufkleber Rückseite, Beschriftung: Höch 1926). | Maike Steinkamp

Material/Technik

Holz : Holz

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 39 x 17 x 7 cm, Höhe x Breite x Tiefe: 39 x 17 x 7 cm, Rahmenmaß: 50 x 40 x 20,5 cm (Plexihaube), Rahmenmaß (Höhe x Breite): 50 x 40 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.