museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Nationalsozialismus Persönlichkeiten - Räder, Karl [2023/0724/001]
https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202303/31195540766.pdf (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

"jetzt belehrt und bekehrt im Sinne des 3. Reiches" Karl Räder an Adolf Stoll, 1934

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Brief von Karl Räder an Dr. Adolf Stoll, 18.07.1934

Räder kontaktiert Stoll, einen überzeugten Nationalsozialisten und in Bad Dürkheim ansässigen Arzt, bzgl. der Veröffentlichung eines Gedichtes über den "Brunholdisstuhl" (2023/0470), das er ihm für die nationalsozialistische Zeitschrift "Die Westmark" anempfiehlt. Er selbst werde dort zur "älteren Dichtergeneration" gezählt, die die "Neue Zeit" nicht angemessen repräsentieren könne. Nun sei er aber "belehrt und bekehrt im Sinne des 3. Reiches" und halte es mit Hitler, Goebbels und Bürckel, die jeden, der bereit sei "zur Mitarbeit" willkommen heißen würden. Ein ähnliches Verhalten zeigt sich in der Korrespondenz Räders mit NS-Vertretern und -Behörden immer wieder.

Stoll ist unter anderem Autor eines Werkes über den Kriemhildenstuhl, das die Interpretation des römischen Steinbruches als "altgermanisches Heiligtum" propagierte (2022/0015).

In dem mystischen Gedicht folgt Räder dieser schon damals als kontrafaktisch erwiesenen NS-Interpretation.

Material/Technik

Papier, Tinte / geschöpft, beschrieben

Maße

Länge: 21 cm, Breite: 30 cm

Abschrift

Original: Deutsch

Lieber Herr Dr. Stoll! Anbei, wie besprochen, einen Band Vikt. Scheffel mit dem Auszug über die Heidenmauer beim Odilienberg im Elsass. Ferner ein gestern Abend entstandenes Gedicht oder Lied: „Sommerabendandachten auf dem Brunholdisstuhl“ (Wie gefällts?) Falls Sie das neue Gedicht der „Westmark“ geben wollen, ich habe nichts dagegen. Selber sende ich dahin nichts mehr ein, da ich dort zu denen gezählt wurde, von denen es in einem Aufsatze über die Thingplatzbewegung in der Pfalz in No. 10/1934 der „Pfalz am Rhein“ auf Seite 206 heißt, „daß die ältere Dichtergeneration schon gar nicht unsre Hoffnung sein kann, erklärt sich aus ihrer unlösbaren Gebundenheit an das Gestrige.“ Doch das machte mich nicht irre in der Stille weiter zu schaffen für Heimat und Vaterland nun seit 40 Jahren, jetzt belehrt und bekehrt im Sinne des 3. Reiches. Ich halte es mit Hitler, Goebbels und Bürckel, die immer wieder predigen: Allen reichen wir die Hand! Jeder ist zur Mitarbeit willkommen! Wann und wo wollen wir mal den Stoff für eine Brunholdisstuhl-, Thing-Dichtung beraten?
Karte
Empfangen Empfangen
1934
Adolf Stoll
Bad Dürkheim
Abgeschickt Abgeschickt
1934
Räder, Karl
Bad Dürkheim
1933 1936
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.