museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 849]
Wäschepresse aus Metall (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Wäschepresse aus Metall

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mechanische Wäschepresse. Bei diesem Modell wird der Presskorb von oben mit der nassen Wäsche befüllt und mit einem Holzdeckel, dem Pressstempel verschlossen. Durch Drehung der Spindel wird dann die Wäsche trocken gepresst. Das Wasser läuft an der Vorderseite ab und kann in einem Eimer gesammelt werden. Zur Stabilisierung des Geräts beim Pressvorgang dient das Holzgitter, auf das man sich beim Drehen der Spindel stellt. Das Gerät ist mittelgut erhalten. Wäschepressen dieser und ähnlicher Bauart wurden in den 1930er Jahren entwickelt und kamen bin in die 1960er Jahre zum Einsatz. Danach wurden sie endgültig durch die effektivere Wäscheschleudern verdrängt.

Inschriften: Vorne: Vorderseite: AUS EIN Rückseite: ...

Material/Technik

Metall, Pressstempel und Griffe aus Holz / Spindelpresse / Spindelpresse

Maße

Länge: 50 cm, Höhe: 100 cm, Breite: 52 cm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.