museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Murken [00433]
Hans Vent: Chirurg und Tod (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hans Vent: Chirurg und Tod (nach Ivo Saliger)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ivo Saliger schuf seine Radierung "Der Arzt (, das Mädchen und der Tod)" um 1920 als Teil einer Reihe allegorischer Darstellungen bestimmter Berufsgruppen. Die Bilder sind geprägt von großer zeichnerischer Detailgenauigkeit und heroisierendem Pathos. Seine kraftvollen, handlungsorientierten Männerfiguren ebenso wie seine hingebungsvollen, naturverbunden auftretenden Frauen ließen ihn später unter den Nationalsozialisten ziemlich populär werden.
Hans Vent hingegen entwickelte seine Künstlerlaufbahn in der SBZ der Nachkriegszeit und der darauf folgenden DDR. Da er auch abstrakt malte, wurde er oft des Formalismus bezichtigt, ein Vorwurf, der keinesfalls karrierefördernd war und zu Lebzeiten Stalins noch mit akuter Lebensgefahr einherging.
Die Spekulation sei gestattet, dass Vent auch sozialistische Gebrauchskunst produzierte, um vor ideologischen Verdächtigungen seine Ruhe zu haben. Es bleibt erstaunlich, wenn auch nicht überraschend, wie bruchlos Saligers allegorische Kraftmeierei sich in die Bildsprache des sozialistischen Realismus überführen ließ. Im Gesichtsausdruck des Arztes in Vents Gemälde mag man jedoch mehr Empathie finden als bei Saligers Vorlage.

Material/Technik

Öl auf Leinwand,

Maße

H x B: 60 x 42 cm (Bild)

Karte
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1920
Ivo Saliger
Wien
Gemalt Gemalt
1960
Hans Vent
Berlin
Gespendet / Geschenkt Gespendet / Geschenkt
2021
Axel Hinrich Murken
Hilden
1919 2023
Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.