museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Objekte aus Holz, Papier u.ä. Materialien [00190]
Holzkiste für Munition (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Kartuschkasten für drei Sonderkartuschen 6

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Holzkiste enthielt drei Sonderkartuschen 6 für die 10,5-cm-leichte Feldhaubitze 18 (leFH 18). In der MUNA wurden diese Kartuschen mit Pulver befüllt. Die Sonderkartusche 6 hatte einen Druchmesser von 12,5 cm und eine Länge von ca. 18 cm. Sie wurde in einer Dose geliefert und erst vor Ort in eine Hülse mit Zünder eingesetzt.
Die Kiste stammt aus der ehemaligen Heeresmunitionsanstalt Herfa die auf die 'Laborierung' der Munition für die leFH 18 spezialisiert war. Nach dem Krieg wurde sie von einem ehemaligen Arbeiter mitgenommen und für andere Zwecke genutzt. Die Halter im Inneren der Kiste sind noch vorhanden. Die stabile Kiste mit fingerverzinkten Seitenwänden, Metallecken und aufgeschraubtem Boden besitzt zwei stabile Scharniere an Rückwand und Deckel und einen Hakenverschluss. Das textile Griffband an der Stirnseite erkleichtert das handtieren mit der gefüllt ca. 7,5 kg schweren Kiste.
Die leFH 18 war ein Standard-Artilleriegeschütz der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und in allen Divisionen und bei Artillerie-Abteilungen zu finden. Wie alle Geschütze dieser Bauart verwendete sie getrennte Munition aus Treibladung und Geschoss. Die Zahl der Ladungen variiert aber. Die verwendete Geschosse umfasst unterschiedliche Granaten sowie Panzer- und Sprenggranaten.

Material/Technique

Nadelholz, Eisenbeschläge, textiler Gurt / genutet, verzapft, verschraubt, verleimt, gewebt

Measurements

Länge: 51,5 cm, Höhe: 14,5 cm, Breite: 16 cm, Gewicht: 2,7 kg

Created Created
1935
Commissioned Commissioned
1935
Waffenamt
1934 1947
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.