museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00185]
Aluminiumfass für Sprengstoff (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Aluminiumfass für Sprengstoff

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese luftdichte Pulvertonne diente dem Transport und der Lagerung von Treibladungspulver zur bzw. in der Heeres-Munitionsanstalt Herfa (1937-45). Das stabile Aluminiumfass mit einem massiven Standring, sowie einem lindgrün lackierten Tragering mit zwei klappbaren Griffen wurde von nach genormten Vorgaben vermutlich von Siemens & Halske, Berlin (S&H) hergestellt. Die Aussparung im Standring war beim Stapeln notwendig, da der Knebel des Spannringes am unteren Fass Platz benötigte. Der Spannring, der den Deckel fest auf das Fass presst, fehlt - ebenso wie der notwendige Dichtungsring. Dagegen ist ein passender Deckel vorhanden (-->Inv.-Nr.00186).
Was das Kürzel 'RA' unter einem der Griffe und die lindgrüne Farbe auf dem Tragring bedeutet, konnte bislang noch nicht geklärt werden.

Material/Technik

Aluminiumlegierung, Hartgummi / tiefgezogen, stranggepresst

Maße

Höhe: 48 cm, Breite mit ausgeklappten Griffen: 66 cm, Durchmesser: 46 cm, Gewicht: 11 kg

Links/Dokumente

Hergestellt Hergestellt
1939
Siemens & Halske AG
Beauftragt Beauftragt
1939
Heereswaffenamt (HWA)
1938 1941
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.