museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Einzelexemplar/Kleinstauflage [00022]
Lohntarifvertrag für die Kali-Industrie vom 1. Dezember 1922 (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Lohntarifvertrag für die Kali-Industrie vom 1. Dezember 1922

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Broschüre aus einfachem Papier im Oktav-Format (8-seitig), auf der Sichtseite ist der Titel in einem rechteckigen Doppelrahmen gedruckt. In der Lohntafel werden die Einkommen für Arbeiter im Grubenbetrieb (unter und über Tage) sowie für den Tagesbetrieb (Fabrik) angeführt, außerdem für Handwerker über und unter Tage sowie Arbeiter in der Energieversorgung und der Infrastruktur. Zeitgeschichtlich interessant ist der erwähnte Kohlendeputatausgleich in Form von Braunkohlenbriketts für die Belegschaft. Außerdem werden Hausstands- und Kindergeldzahlungen von jeweils 100 Mark pro Arbeitstag festgelegt.

Material/Technik

Papier / Druck, gefalzt, Klammerbindung

Maße

Höhe: 16,2 cm, Breite: 10,8 cm, Seitenzahl: 8

Karte
Unterzeichnet Unterzeichnet
1922
Arbeitgeberverband der Kaliindustrie
Berlin
Unterzeichnet Unterzeichnet
1922
Verband der Bergarbeiter Deutschlands
Berlin
Unterzeichnet Unterzeichnet
1922
Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands
Berlin
Unterzeichnet Unterzeichnet
1922
Gewerkverein christlicher Bergarbeiter Deutschlands
Berlin
Unterzeichnet Unterzeichnet
1922
Gewerkverein der deutschen Fabrik- und Handarbeiter H.-D.
Berlin
Unterzeichnet Unterzeichnet
1922
Zentral-Verband der Maschinisten und Heizer sowie Berufsgenossen Deutschlands
Berlin
Unterzeichnet Unterzeichnet
1922
Deutscher Metallarbeiter-Verband
Berlin
Gedruckt Gedruckt
1922
Druckerei Franz Weber, Berlin
Berlin
1921 1924
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.