museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm Fotosammlung der Gedenkstätte Neue Bremm [NB_17]
Mauer mit Schriftband (Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Mauer mit Schriftband

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansicht der Vorderseite der GedenkstätteHotel der Erinnerung“ mit Schriftband und Billboard von der Metzer Straße aus, 2004:
Diese wechselvolle Geschichte des Ortes als Lager sowie als Gedenkstätte musste in die Konzeption der Neugestaltung der 2004 eingeweihten Gedenkstätte einfließen. Dazu wurde im Jahr 2000 von der 1998 als Zusammenschluss engagierter Bürger*innen gegründeten Initiative Neue Bremm ein Ideenwettbewerb ausgelobt. Unter den 136 Einreichungen setzte sich der Vorschlag der Berliner Architekten Roland Poppensieker und Johannes Schulze Icking nach einer Konzeption von Nils Ballhausen und Roland Poppensieker durch. Ihr EntwurfHotel der Erinnerung“ konzentrierte sich darauf, das Hotel wie das Lager als einen Durchgangsort sichtbar zu machen. Die Veränderungen durch das Überbauen eines Teiles des Lagergeländes mit einem Hotel und dem Ausbau der Straße wurden dabei buchstäblich in dem Leuchtband zur Sprache gebracht. So wurde die wechselvolle Bedeutung des Ortes zwischen Terror einst und Gastfreundlichkeit mit diesen Wandel beschreibenden Begriffen in verschiedenen Sprachen ins Bild gesetzt.

Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm

Objekt aus: Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm

Das Lager „Neue Bremm“ existierte von April 1943 bis Dezember 1944 und galt in der Tarnsprache der Nationalsozialisten als "Erweitertes...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.