museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz Malerei [76]
Karlsplatz in München (Kunstsammlungen Chemnitz, Inv.-Nr. 76 CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen Chemnitz, Inv.-Nr. 76 / Jürgen Seidel (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Karlsplatz in München

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der 1874 in Zittau geborene Rudolf Schramm-Zittau, eigentlich Rudolph Max Schramm, studierte an der Dresdner Akademie, der Großherzoglichen Kunstschule in Karlsruhe sowie der Kunstakademie München. Er spezialisierte sich auf Städte- und Tierbilder. Die hier dargestellte städtische Genreszene entstand während seiner Münchener Zeit bis 1934. Zu sehen ist der sehr belebte Karlsplatz mit Kutschen und Straßenbahnwaggons im Vordergrund. Dominant im Bildmittelgrund erkennt man den Justizpalast, ein Gerichts- und Verwaltungsgebäude, das 1891 bis 1897 von Friedrich von Thiersch im Stil des Neobarock gebaut wurde. Die gewaltigen Ausmaße mit gläserner Lichtkuppel werden im Kontrast zur Menschenmenge deutlich. Die Dächer der Gebäude sind von Schnee bedeckt und bei näherer Betrachtung fällt auf, dass sich Schramm mit seiner flüchtigen Pinselführung, der Schematisierung von Details und der speziellen Lichtstimmung durch einen bedeckten Himmel an den Spätimpressionismus anlehnt. (FS)

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

60 x 80 cm

Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz

Objekt aus: Kunstsammlungen Chemnitz - Kunstsammlungen am Theaterplatz

Dem Typus nach sind die KUNSTSAMMLUNGEN CHEMNITZ - Museum am Theaterplatz ein kunsthistorisches Museum mit einer seit 1866 entstandenen Sammlung....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden. Es darf nicht verändert werden.