museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstmuseum Solingen Städtischer Kunstbesitz: Malerei [3581M]
Petersen, Walter "Fürst Bismarck" ((C) Kunstmuseum Solingen CC BY-NC)
Herkunft/Rechte: (C) Kunstmuseum Solingen (CC BY-NC)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Petersen, Walter "Fürst Bismarck"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gegeben ist ein Portrait im Hochformat des ehemaligen Reichskanzlers Otto von Bismarck. Der Politiker ist in einem dunklen Lehnsessel sitzend in Form eines Kniestücks abgebildet, in der rechten Hand hält er eine Zeitung oder ein Buch. Sein Blick richtet sich ein wenig über den Kopf des Betrachters in den mittleren Raum außerhalb des Bildes, seine Mimik wirkt ausdruckslos bzw. konzentriert. Insgesamt ist das Portrait sehr dunkel gehalten, der überwiegende Bildanteil besteht aus schwarz-bräunlicher Fläche. Davon heben sich nur wenige Bildelemente durch eine hellere Farbigkeit ab. Dazu gehören der Kopf, die Hände, der Kragen, die Zeitung sowie die Seiten des Lehnsessels, zwischen denen ein wenig eines gelben Sitzpolsters hervorquillt. Der schnelle Pinselstrich des Malers bewirkt, dass die Gestalt des Portraitierten auf Distanz besser zu erfassen ist, als bei naher Betrachtung. Eine Lichtquelle ist nicht sichtbar, jedoch scheint sich eine gedämpfte Beleuchtung im linken Raum außerhalb des Bildes zu befinden, da das Gesicht Bismarcks von dieser Seite aus erhellt wird. Aus diesem Grund liegt die linke Gesichtshälfte leicht im Schatten. Auch die restliche linke Körperhälfte ist aufgrund dessen dunkler wiedergegeben.

Material/Technik

Öl auf Pappe

Maße

Höhe: 29 cm, Breite: 23.5 cm

Kunstmuseum Solingen

Objekt aus: Kunstmuseum Solingen

Das Kunstmuseum Solingen bewahrt die Kunstsammlung der Stadt Solingen – rund 10.000 meist regional bezogene Kunstwerke, davon über 8.000 grafische...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden.