museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Sportmuseum Berlin Sammlung Fahnen und Wimpel

Sammlung Fahnen und Wimpel

Über die Sammlung

Die Sammlung Fahnen und Wimpel veranschaulicht die Entstehung und Entwicklung des Erscheinungsbildes einschließlich der jeweils verwendeten und sich wandelnden Symbolik, Sinnbilder und Sinnsprüche der Turn- und Sportbewegung, ihrer Organisationen (Vereine, Verbände), Institutionen und Veranstaltungen / Ereignisse / Events in Berlin-Brandenburg sowie auf nationaler und internationaler Ebene von 1862 bis 2010.

Spezifische Teilbestände sind:
- Vereinsfahnen bzw. Banner, Wimpel und Schleifen des bürgerlichen bzw. des Arbeitersports 1862-1930
- umfangreiche Sammlung Wimpel (teilweise auch Fahnen) der DDR-Sportverbände und –vereinigungen sowie unterschiedlicher Turn- und Sportvereine

Die Sammlung umfasst ca. 3.500 Objekte und ist strukturiert in die Bereiche:

- Fahnen, Banner und Flaggen
- Fahnenschleifen
- Fahnenstangen, Fahnenhalter
- Wimpel und Wink-Elemente
- Sieger-, Erinnerungs- und Ehrenschleifen
- Stoffembleme

[Stand der Information: ]