museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Luftfahrt.Industrie.Westfalen C. Das Erbslöh-Luftschiff der Rheinisch-Westfälischen Motorluftschiff-Gesellschaft

C. Das Erbslöh-Luftschiff der Rheinisch-Westfälischen Motorluftschiff-Gesellschaft

Über die Sammlung

Das Erbslöh-Luftschiff war ein nach dem Elberfelder Luftfahrtpionier Oskar Erbslöh, Sieger der Gordon-Bennett-Wettfahrt 1906, benanntes Luftschiff in den Jahren 1909/10. Es war in seiner Luftschiffhalle in Balken bei Leichlingen (Rheinland) stationiert.

Die Gondel sowie Motoren- und Kühlerteile wurden von der Firma Selve, Altena & Werdohl, geliefert resp. konstruiert.

Diese Sammlung ist Teil von

III. Sammlung Luftschifffahrt [211]

Diese Sammlung umfasst folgende Teile

Luftschiff "Erbslöh" [0]

[Stand der Information: ]