museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historische Mühle von Sanssouci Maschinen- und Mühlenbauschule Neustadt/Mecklenburg

Maschinen- und Mühlenbauschule Neustadt/Mecklenburg

Über die Sammlung

Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts gründen private Personen technische Schulen, an denen Maschinenbau gelehrt wurde. Einige von ihnen boten Ausbildungen zum Mühlenbauer aus. Dabei wurden sowohl der Bau der traditionellen handwerklichen Mühlen als auch der industriellen Mühle gelehrt.
Die Ansiedlung des Technikums in Neustadt-Glewe, das ursprünglich eine private Baugewerk- und Werkmeisterschule in Langensalza war, geht zurück auf den Beschluss des Stadtparlaments vom 25. Februar 1882. Die neue Baugewerk-, Maschinen- Mühlenbauschule wurde in der Alten Burg eingerichtet. Fünf Jahre wurde die Schule kommunal. Da die Zahl der Schüler stieg, war ein Neubau notwendig, der am 4. November 1890 eingeweiht und später noch erweitert wurde. Dann hatte die Schule vier Abteilungen: die Maschinen-Ingenieur- Schule, die Maschinen- und Mühlen- Techniker- Schule, die Werkmeister- Schule und die Müller- Schule.
1936 wurde das Technikum geschlossen und das Gebäude als Orter- und Fliegerschule genutzt.

[Stand der Information: ]