museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Mähdrescherarchiv Kühnstetter Prospektarchiv Bamford

Prospektarchiv Bamford

Über die Sammlung

Das Prospektarchiv Bamford umfasst Prospekte von Mähdreschern aus den 1960er-Jahren.
In der Regel wird zu einem Modell ein Prospekt hier auf Museum Digital vorgestellt. Die Sammlung umfasst für einige Modelle auch mehrere Prospekte.

Das Unternehmen Bamford wurde 1871 in Uttoxeter, Staffordshire gegründet.
Es wurde eine Vielzahl von Landmaschinen gebaut. Bekannter wahren Mähmaschinen und Mähwerke. In den 1920er-Jahren kamen auch Stationärmotoren dazu.
Pressen, Sämaschinen und Maschinen für die Heuernte kamen nach dem Zweiten Weltkrieg zur Produktpalette dazu.
Ab den 1950er-Jahren begann Bamford damit, verschiedene Modelle landwirtschaftlicher Maschinen, insbesondere Mähdrescher, unter seiner eigenen Marke zu importieren und zu vermarkten. Dazu gehörten Mähdrescher von Claeys, BM Volvo und Laverda.
1967 gab es ein erstes Angebot für die Übernahme durch den Baumaschinenhersteller JCB. Dieses wurde aber von der Bamford-Eigentümerfamilie abgelehnt. Erst 1987, nachdem Bamford in finanziellen Schwierigkeiten war, erfolgte die Übernahme durch JCB und die Umwidmung des Werkes zur Baumaschinenproduktion.

[Stand der Information: ]