museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Ernst & Korn (Verlag)

Berliner Verlag
"Wilhelm Ernst & Sohn, Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, wurde 1851 in Berlin von Wilhelm Ernst († 1894), der 1850 den Reimarus Verlag und die Buch- und Kunsthandlung von Gropius in Berlin und Potsdam übernahm, und Heinrich Korn, der eine Druckerei einbrachte, gegründet. Korn verließ 1880 die Teilhaberschaft." (wikipedia 10.09.2018: https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_%26_Sohn)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Veröffentlicht Ernst & Korn (Verlag)
Hergestellt / Druckplatte hergestellt Lithographische Anstalt Wilhelm Loeillot ()
Vorlagenerstellung Heinrich Trautzsch ()
Vorlagenerstellung Carl Graeb (1816-1884) ()
Druckplatte hergestellt / Gezeichnet Ferdinand Berger (1793-1844) ()
Druckplatte hergestellt / Gezeichnet / Vorlagenerstellung Carl Friedrich Thiele (1780-1836) ()
Druckplatte hergestellt Wischneski (Kupferstecher) ()
Druckplatte hergestellt Theodor Glasbrenner ()
Druckplatte hergestellt Wilhelm Grüzmacher ()
Druckplatte hergestellt / Gezeichnet Friedrich Jügel (1772-1833) ()
Druckplatte hergestellt Ferdinand Jättnig (1789-1847) ()
Druckplatte hergestellt / Gezeichnet Johann Samuel Otto (1798-1878) ()
Druckplatte hergestellt Johann Karl Mare (1773-1835) ()
Druckplatte hergestellt Eduard Mandel (1810-1882) ()
Druckplatte hergestellt Hans Fincke (1800-1849) ()
Druckplatte hergestellt Heinrich Nikoley ()
Druckplatte hergestellt Normand (Sohn/ fils) ()
Druckplatte hergestellt Albert Dietrich Schadow (1797-1869) ()
Druckplatte hergestellt Ludwig Wilhelm Wittich (1773-1832) ()
Druckplatte hergestellt Johann Conrad Susemihl (1767-1847) ()
Druckplatte hergestellt Eduard Mauch (1800-1874) ()
Druckplatte hergestellt C. Monecke (Lithograph) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Auguste von Harrach (1800-1873) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hohenzollern (Familie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Gaspare Spontini (1774-1851) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich Schiller (1759-1805) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Christoph Willibald Gluck (1714-1787) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Johann Nepomuk von Poißl (1783-1865) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Ernst Emil Illaire (1797-1866) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Gioachino Rossini (1792-1868) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] E. T. A. Hoffmann (1776-1822) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Heinrich von Kleist (1777-1811) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Adam Gottlob Oehlenschläger (1779-1850) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Jakob Andreas Konrad Levezow (1770-1835) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Étienne-Nicolas Méhul (1763-1817) ()
Gedruckt / Hergestellt Wilhelm Loeillot (1804-1881) ()
Geistige Schöpfung / Gezeichnet Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) ()

[Person-Körperschaft-Bezug] Ernst & Korn (Verlag)
[Person-Körperschaft-Bezug] Lithographische Anstalt Wilhelm Loeillot ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Ludwig Ferdinand Hesse (1795-1876) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Moritz Wilhelm Gottgetreu (1813-1885) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hermann Wentzel (1820-1889) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich August Stüler (1800-1865) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Eduard Knoblauch (1801-1865) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Johann Heinrich Strack (1805-1880) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Ferdinand von Arnim (1814-1866) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Ludwig Persius (1803-1845) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Eduard Römer (1814-1859) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Albert Dietrich Schadow (1797-1869) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Wilhelm Loeillot (1804-1881) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hitzig, Friedrich ()