museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Alfred Wirth & Co.

Die 'Maschinen- und Bohrgerätefabrik Alfred Wirth & Co.' wurde 1916 durch die Unternehmer Otto Wolff aus Köln und Alfred Wirth in Erkelenz gegründet. Vorgängerin war die Internationale Bohrgesellschaft AG, die
am 8. August 1895 von Anton Raky, dem Kaufmann Heinrich Otto Seibt und weiteren Personen aus dem Elsass in Straßburg gründete worden war. 1902 verlegte die Firma ihren Sitz nach Erkelenz. Das Lex Gamp führte ab 1905 dazu zum Niedergang der I.B.G. und verschiedene Unternehmenszweige der I.B.G. wurden verkauft. Die Bohrabteilung mit dem Bohrpark ging 1916 an die Deutsche Erdöl-AG (DEA) und aus der Maschinen- und Bohrgerätefabrik in Erkelenz entstand die Alfred Wirth & Co. Diese Firma, wenn auch mit wechselnden Eigentümern, besteht immer noch in Erkelenz, zur Zeit unter dem Namen „MH Wirth“ .

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Hergestellt Alfred Wirth & Co.
Wurde genutzt Kaliwerk Wintershall ()