museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Hermann Moritz von Sachsen (1696-1750)

"Hermann Moritz Graf von Sachsen, genannt „Maréchal de Saxe“ („Marschall von Sachsen“), (* 28. Oktober 1696 in Goslar; † 30. November 1750 auf Schloss Chambord) war ein deutscher Feldherr und Kriegstheoretiker in französischen Diensten, Herzog von Kurland von 1726 bis 1729. Er war seit 1747 einer von nur insgesamt sieben Generalmarschällen von Frankreich." - (de.wikipedia.org 19.06.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Hermann Moritz von Sachsen (1696-1750)
Hergestellt / Geistige Schöpfung Jean-Baptiste Pigalle (1714-1785) ()
Veröffentlicht / Druckplatte hergestellt Johann Georg Wille (1715-1808) ()
Vorlagenerstellung / Gemalt / Geistige Schöpfung Hyacinthe Rigaud (1659-1743) ()
Vorlagenerstellung Richard Höfle (1812-1860) ()
Druckplatte hergestellt Dominique Sornique (1708-1756) ()
Druckplatte hergestellt / Veröffentlicht Gilles Edme Petit (1694-1760) ()
Druckplatte hergestellt / Veröffentlicht Antoine de Marcenay de Ghuy (1724-1811) ()
Druckplatte hergestellt / Gezeichnet / Veröffentlicht Charles-Nicolas Cochin (der Jüngere) (1715-1790) ()
Druckplatte hergestellt Nicolas Gabriel Dupuis (1698-1771) ()
Druckplatte hergestellt / Veröffentlicht Christian von Mechel (1737-1817) ()
Druckplatte hergestellt Karl Matthias Ernst (1758-1830) ()
Druckplatte hergestellt Christian Hoffmeister (1818-1871) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Herkules ()
Geistige Schöpfung / Gemalt Jean-Étienne Liotard (1702-1789) ()

[Person-Körperschaft-Bezug] Hermann Moritz von Sachsen (1696-1750)
[Person-Körperschaft-Bezug] Karl Alexander von Lothringen (1712-1780) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Ludwig XV. von Frankreich (1710-1774) ()